
Geschichte der Bergmannskapelle
Die Geschichte der Bergmannskapelle Wackersdorf finden Sie hier. Einfach klicken.




WACKERSDORF - DER FILM
Ende 2018 waren wir deutschlandweit auf Großbildleinwand zu sehen. Der Kinohit „Wackersdorf“ unter Regie von Oliver Haffner und bekannten Darstellern wie Johannes Zeiler, Anna Maria Sturm oder August Zirner war auch für uns etwas ganz Besonderes. Als Bergmannskapelle „Sulzberg“ spielten wir in dem Filmdokument über den geplanten Bau einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage im Taxölderner Forst bei Wackersdorf mit und waren mit „Musik, Musik“ und dem „Steigermarsch“ zu hören.





Die Bergmannskapelle
Bei offiziellen Anlässen, bei Eröffnungen, Jubiläen, Bergparaden oder Geburtstagen von Vereinsmitgliedern sind wir mit unserer Bergmannskapelle präsent. Klassische Bergmannstracht, bergmännisches Liedgut sowie Begleitung mit Fahne der Hl. Barbara runden unser Erscheinungsbild ab.
Wir sind der perfekte Ansprechpartner für bergmännische Veranstaltungen.
In einer Besetzung von 4 bis 20 Musikern sind wir für alle Einsätze gerüstet.

Konzerte der Bergmannskapelle
Zweimal jährlich sind wir Veranstalter unserer Festkonzerte. Wiederholend am Ostersonntag findet unser Osterkonzert „Böhmischer Frühling“ in der Hammerseehalle in Bodenwöhr statt. Dort arbeiten wir mit dem Festspielverein „Ring der Eisenzeit“ zusammen und bieten ein ca. 2,5-stündiges Unterhaltungsprogramm an.
Unser Highlight bildet im Dezember unser traditionelles „Heinrich-Korn-Konzert“.
Vor bis zu 450 Besuchern präsentieren wir in der Sporthalle Wackersdorf unser musikalisches Können. Dem bayerisch-böhmisch-bergmännischen Liedgut verschrieben haben wir uns eine große Fangemeinde geschart und freuen uns auf diesen Abend. 2019, am 13. Dezember, fand bereits das 10. Konzert mit einem „Best of“ statt.

